Beruf: Fachseminarleiterin für die Fächer Geschichte, Politikwissenschaft und Sozialkunde
Alter: 47
Familienstand: verheiratet
Bezirk: Pankow
Wahlkreis: 76
Zur Person
Beruflicher Werdegang
seit 02/2012: Fachseminarleiterin für die Fächer Geschichte, Politikwissenschaft und Sozialkunde (Prüferin im modularisierten Vorbereitungsdienst (Staatsexamen))
seit 09/2008: Lehrerin am OSZ IMT in Berlin-Neukölln für die Fächer Deutsch, Politikwissenschaft, Sozialkunde und Betriebswirtschaftliche Prozesse
Berufsbegleitende Tätigkeiten
seit 03/2013: Dozentin bei der Verwaltungsakademie Berlin (VaK) für die Fächer Methodik/Didaktik und Staatsrecht
seit 02/2013: Beauftragte einer berufsbildenden Schule als ordentliches Mitglied des Prüfungsausschusses für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker Systemintegration bei der IHK Berlin
seit 2012: Mitglied der Auswahlkommission der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) im Bereich des Studienkollegs (Lehramtsstipendiaten)
06/2011- 03/2012: Zertifizierung als pädagogische Fachkraft für Entwicklungstherapie und Entwicklungspädagogik (ETEP) nach Mary M. Wood
seit 04/2008: Dozentin bei der Berliner Feuerwehr (Serviceeinheit für Aus- und Fortbildung) für die Fächer Sozialkunde, Deutsch, Einsatzrecht, Staatsrecht und Methodik/Didaktik im Rahmen der Führungskräfteentwicklung und der Grundlagenbildung
Politisches und bürgerschaftliches Engagement
seit 03/21: Kandidatin für den Bundestagswahlkreis 76 in Berlin Pankow
seit 09/11: Wahlhelferin bei den Wahlen zum Bundestag und zum Europäischen Parlament
seit 04/00: Mitglied der CDU Pankow
u.a. Mitglied des Ortvorstandes, langjähriges Mitglied im Kreisvorstand, Mitglied im Kreisvorstand der Frauenunion, Delegierte zum Landesparteitag
10/99 – 03/13: Mitglied der JU Pankow
u.a. Mitglied des Kreisvorstandes
10/01 - 10/11: Verordnete in der Bezirksverordnetensammlung Berlin-Pankow
u.a. als stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Schul- und Sportpolitische Sprecherin der Fraktion, Mitglied des BVV-Vorstandes und des Ältestenrates
Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Manuela Anders-Granitzki gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).
Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.
Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.