Beim Bürgerkonvent der CDU Berlin mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière, Monika Grütters, Stefan Evers, Mario Czaja u.v.m. diskutierten ca. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Berlin sicher und lebenswert gestaltet werden kann.
Monika Grütters und Thomas de Maizière Im Rahmen eines World Cafés wurden zahlreiche Aspekte zum Thema Sicherheit besprochen und von den Moderatoren, u.a. Rainer Wendt, gemeinsam mit den Diskutierenden übersichtlich zusammengefasst.
Folgende Themenschwerpunkte gab es: „Sicherheit im öffentlichen Raum“, „Sicherheit im ÖPNV“, „Sicherheit zu Hause“, „Sauberkeit und Ordnung“, „Integration und Sicherheit“ sowie „Terror und Extremismus“.
Um zu Hause besser geschützt zu sein, forderten die Teilnehmer beispielsweise eine Rauchmelderpflicht und eine Polizeipräsenz rund um die Uhr. Straßen, Plätze und Parks würden sicherer, wenn ebenfalls mehr Polizei sichtbar wäre und Videoüberwachung ausgeweitet würde. Terror und Extremismus ließen sich beispielsweise durch eine bessere Ausstattung und Vorbereitung der Sicherheitskräfte bekämpfen.
Außerdem wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befragt, wie sie zur Ausweitung der Videoüberwachung stehen. Ergebnis: Eine deutliche Mehrheit sprach sich dafür aus.
Fazit des Bürgerkonvents: Kontroverse Diskussionen, ein offener Dialog mit dem Bundesinnenminister und viele wichtige Erkenntnisse, was unsere Mitglieder beim Thema Sicherheit bewegt.
Die wesentlichen Handlungsanregungen zu unterschiedlichen Themen erfahren Sie hier:
Straßen – Plätze Parks – wie wird es sicherer?
Bin ich zu Hause noch sicher?
Sicher mit Bus und Bahn?
Sauberkeit und Ordnung – damit beginnt Sicherheit?
Integration und Sicherheit – bekommen wir das hin?
Terror und Extremismus – muss ich mich damit künftig abfinden?
Unsere Landesvorsitzende Monika Grütters begrüßte die rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Unser Generalsekretär Stefan Evers moderierte einen Thementisch.
Rainer Wendt von der DPolG war auch mit dabei.
Nach intensiven Gesprächen dokumentierten die Diskutanten ihre Ergebnisse.
Die Ergebnisse wurden im nächsten Schritt bewertet.
Nach der Gruppendiskussion gab es einen offenen Dialog mit Thoma de Maizière. Die Moderation übernahm der Leiter des Zukunftsforums und Senator a.D., Mario Czaja.
Vor Diskussionsbeginn stimmten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Ausweitung der Videoüberwachung ab. Die deutliche Mehrheit war dafür. Das Ergebnis wurde am Ende des Bürgerkonvents verkündet.