Am 26. September 2021 haben die Wählerinnen und Wähler Monika Grütters in Reinickendorf, Thomas Heilmann in Steglitz-Zehlendorf und Mario Czaja in Marzahn-Hellersdorf direkt in den Deutschen Bundestag gewählt. Zudem sind Jan-Marco Luczak aus Tempelhof-Schöneberg und Ottilie Klein aus Mitte über die Landesliste der CDU Berlin eingezogen. Damit vertreten künftig fünf starke Abgeordnete die Interessen der Hauptstadt im Bund.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030-2277 0222
Fax: 030-2277 6223
Internet: https://www.monika-gruetters.de
Jahrgang: 1962
Bezirk: Marzahn-Hellersdorf
Wahlkreis: 85
Lebenslauf
*9. Januar 1962 Münster/Westfalen | römisch-katholisch
1980 Eintritt in die CDU
1981 Abitur an der Marienschule Münster, Bischöfliches Mädchengymnasium
1982 - 1989 Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Münster und Bonn
1990 - 1992 Öffentlichkeitsarbeit für Berliner Kultureinrichtungen (Oper, Museum, Verlag)
1991 bis 1999 Lehrbeauftragte, seit 1999 Honorarprofessorin, Freie Universität Berlin, Institut für Kultur- und Medienmanagement (IKM)
1992 bis 1995 Pressesprecherin in der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung
1998 bis 2013 Vorstand der Stiftung "Brandenburger Tor" der Landesbank Berlin Holding AG
1995 bis 2005 Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin, wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, stellv. Fraktionsvorsitzende
seit 1998 bis heute Mitglied des Landesvorstandes der CDU Berlin
12/2016 bis 05/2019 Landesvorsitzende der CDU Berlin
seit 12/2016 Mitglied des Präsidiums der CDU Deutschlands
seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages
seit 2012 Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
seit 12/2013 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Funktion: Generalsekretärin
Internet: https://cdu-neukoelln.de/btw25
Wahlkreis: 81
Motto:
Mit Herz. Für Berlin.
Beruf: Abteilungsdirektorin/ Bundestagsabgeordnete (seit 2021)
Bürgerbüro Maria Czaja
Hönower Straße 67
12623 Berlin
Internet: https://www.mario-czaja.de/
CDU Kreisverband Steglitz-Zehlendorf
Clayallee 349
14169 Berlin
Internet: https://www.heilmann.berlin
Jahrgang: 1964
Bezirk: Steglitz-Zehlendorf
Wahlkreis: 79
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Internet: https://www.luczak-berlin.de
Jahrgang: 1975
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
Wahlkreis: 80
Motto:
Ihr Vertrauen. Mein Auftrag.
Beruf: Rechtsanwalt
Lebenslauf
Mein Name ist Jan-Marco Luczak. Ich bin 45 Jahre alt und bin im bürgerlichen Leben Rechtsanwalt in einer renommierten Wirtschaftskanzlei.
Meine Heimat ist Tempelhof-Schöneberg. Hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich mit meiner Familie und unserem Hund, hier bin ich tief verwurzelt. Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiere ich mich für meinen Bezirk. Ich bin Vorsitzender der CDU Lichtenrade, stellvertretender Vorsitzender der CDU Tempelhof-Schöneberg und Landesschatzmeister der Berliner CDU.
Seit 2009 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Die Menschen in meinem Wahlkreis haben mich dreimal in Folge direkt in den Deutschen Bundestag gewählt. Dieses Vertrauen ist mir eine besondere Verpflichtung. Meine Politik orientiert sich an der Lebenswirklichkeit der Menschen, die hier leben. Deswegen kämpfe ich zum Beispiel für ein faires Miteinander von Vermietern und Mietern, eine offene und tolerante Gesellschaft und für Kieze, in denen sich die Menschen sicher fühlen können. Politisch ist mir ein besserer Schutz von Kindern besonders wichtig und dass wir mehr Menschen den Traum vom Eigenheim ermöglichen.
Im Deutschen Bundestag bin ich für die Bereiche Recht und Verbraucherschutz zuständig. Hier hat mich die CDU/CSU- Bundestagsfraktion zu ihrem Sprecher gewählt. Für mich ist Rechtspolitik immer auch Gesellschaftspolitik, weil viele Entscheidungen ganz unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben. Damit geht eine besondere Verantwortung einher, derer ich mir bei meiner Arbeit im Rechtsausschuss sehr bewusst bin. Zudem bin ich Vorsitzender der Landesgruppe Berlin.
Bei einem vollen Terminkalender und den besonders arbeitsintensiven Sitzungswochen ist es wichtig, einen Ausgleich zu haben. Kraft tanke ich dabei vor allem beim Sport in der Natur, bei langen Spaziergängen mit meiner Familie und unserem Hund Edgar, beim Kitseurfen an der Ostsee oder im Winter in den Bergen.
Geboren am 02.10.1975 in Berlin; ledig, evangelisch.